Archiv: 06/2008

Interview mit Jane Royston

Jane Royston ist Gast an der diesjährigen Generalversammlung von ACTARES (siehe Seite 12). Sie ist Firmengründerin und Vorstands- bzw. Verwaltungsratsmitglied verschiedener Stiftungen und Unternehmen. Dazu gehört die im Swiss Market Index gelistete Nobel Biocare. Als Dozentin für «entrepreneurship» an der ETH Lausanne, einem Bereich, den sie selbst aus der Taufe gehoben hat, trägt Jane Royston dazu bei, Innovation in der Schweizer Wirtschaft zu fördern. Nachfolgend äussert sie sich zu einigen Themen, die ACTARES seit Längerem unter den Nägeln brennen. … »

Frauen immer noch stark untervertreten

Frauen sind in Verwaltungsräten und im Top-Management von SMI-Firmen immer noch klar untervertreten und werden selten klar gefördert. ACTARES fordert ein Umdenken. … »

Beschimpfungen statt Antworten bei Syngenta

An der Generalversammlung 2008 von Syngenta stellte ACTARES Fragen zu Todesfällen in Brasilien, verlangte ein Moratorium für Agrotreibstoffe und kritisierte zum wiederholten Mal das hochgiftige Herbizid Paraquat. … »

Lob und offene Fragen bei Nestlé

Endlich ein Nachhaltigkeitsbericht, der seinen Namen verdient, und neue Statuten, die ihre Versprechen halten - Nestlé gab dieses Jahr Anlass zur Zufriedenheit. Die neuen Strategien für den Handel in Schwellenländern werfen hingegen Fragen auf. … »

Transplantationen in China unter Verdacht

Sind westliche Pharmafirmen bei Organtransplantationen in China indirekt an Menschenrechtsverletzungen beteiligt? Diesen Verdacht thematisierte ACTARES an den Generalversammlungen von Roche und Novartis. … »

Hat Credit Suisse die Risiken im Griff?

Wenige Tage nach der Präsentation eines Rekordgewinns gab Credit Suisse Milliardenabschreiber bekannt. Nach UBS hat Credit Suisse die grössten Abschreibungen wegen der US-Hypothekarkrise zu beklagen. Auch Reputationsrisiken hat die Bank nicht im Griff. … »

UBS unter Hochspannung

Eine ausserordentliche Generalversammlung im Februar 2008, die ordentliche Versammlung im April und eine weitere ausserordentliche sozusagen in Aussicht: Die Aktionärinnen und Aktionäre von UBS erleben ein turbulentes Jahr. Auf allen Ebenen ist die Nervosität spürbar. … »